Der Tomatensaft wird, wie der Name schon sagt, aus Tomaten hergestellt (Nachtschattengewächs). Er sollte in keinem guten Saftladen fehlen. Hier erfahren sie alles über den gesunden Gemüsesaft.
Inhaltsverzeichnis
- Woher kommt der Name Tomate?
- Warum ist Tomatensaft gesund?
- Wie viel Lycopin ist im Tomatensaft?
- Wie viel Menschen trinken Tomatensaft?
- Warum gibt es im Flugzeug oft Tomatensaft?
- Was ist die Tomatenschlacht in Tomatina?
- Was ist eine Flunder Tomate?
- Welche Vitamine hat Tomatensaft?
- Welche Mineralstoffe sind im Tomatensaft?
- Kann man mit Tomatensaft abnehmen?
- Gibt es eine Tomatensaft Diät?
- Welchen Nährwert hat der Tomatensaft?
- Wie kann ich Tomatensaft selber machen?
- Entsafter Tipp von Leserin Reselina
- Tomatensaft in der Schwangerschaft trinken?
- Was bedeutet Tomatensaftkonzentrat?
- Ist Tomatensaft basisch?
- Ist Tomatensaft gut fĂĽr die Leber?
- Ist Tomatensaft gut fĂĽr den Magen?
- Welcher Tomatensaft ist der Beste?
- Was kostet ein guter Tomatensaft?
- Wie trinkt man den Tomatensaft?
- Wie lange ist Tomatensaft haltbar?
- Wie viel Tomatensaft sollte man am Tag trinken?
- Wie wird Tomatensaft hergestellt?
- Wie viel Tomatensaft schenkt Air Berlin pro Jahr aus?
- Ist Tomatensaft bei Diabetes erlaubt?
- Kann Tomatensaft schädlich sein?
- Enthält Tomatensaft Zucker?
- Gibt es Tomatensaft ohne Zucker?
- Werden fĂĽr Tomatensaft spezielle Tomaten verarbeitet?
- Was gibt es fĂĽr Tomatensaft Rezepte?
- Kann ich Tomatensaft online kaufen?
- Weitere gesunde Säfte
Woher kommt der Name Tomate?
FrĂĽher war die GemĂĽse-Frucht Tomate auch als Liebesapfel bekannt, dies ist aber heute veraltet. Gelegentlich gibt es noch Liebesapfel-Rezepte, die auf diese frĂĽhere Bezeichnung zurĂĽck zu fĂĽhren sind. In Ă–sterreich sowie in SĂĽdtirol wird sie auch Paradeiser oder Paradiesapfel genannt. Auch der Name Goldapfel wurde frĂĽher oft benutzt (italienischer Name „pomodoro“). Ihren heutigen Namen erhielt sie erst im 19. Jahrhundert. Dieser leitet sich vom Wort “Xitomatl” ab, welches von den Azteken kommt. Um 1900 war die Tomate auch in Deutschland als Lebensmittel bekannt und wurde ĂĽberwiegend im SĂĽden vor allem in Saucen, Suppen und Salaten verwendet.
Die einzelnen Äste der Tomatenpflanze können bis zu 4 m lang werden und die Tomatenfrucht bis 10 cm groß. Die Tomate ist heute eine typische Gartenfrucht in jedem Kleingarten und auch aus dem Supermarkt nicht mehr wegzudenken. Im Durchschnitt isst jeder Deutsche rund 22 kg Tomaten pro Jahr.
Der beste Freund der Tomate ist die Hummel, da Tomaten sogenannte Vibrationsbestäuber sind und die Hummeln für die Bestäubung sorgen. Der Tomatensaft enthält, aufgrund der Erhitzung der Tomaten bei der Herstellung, sehr viel mehr Lycopin (Pflanzenfarbstoff) als frische Tomaten. Lycopin wird eine krebsvorbeugende Wirkung zugesprochen.
Warum ist Tomatensaft gesund?
Tomatensaft ist sehr reich an Lycopin. Lycopin gehört zur Klasse der Carotinoide. Lycopin wird vom Körper dafür verwendet, freie Radikale zu deaktivieren, so beispielsweise auch Krebserreger. Tomatensaft enthält bis zu 100 mg/kg Lycopin (Ketchup 125 mg/kg).
Lycopin gibt es übrigens auch in Tablettenform. Enthält 50 mg von hoch konzentriert Lycopin, genormte Mengen an Antioxidantien Konzentriert GM frei Tomaten-Extrakt reich an Vitamin E und Lycopin, die entsprechende Vorteile für die Gesundheit von Essen 1,6 kg Tomate. 300% stärker als Main High Street Marken. Extrem hohe Qualität. Gibt es hier bei Amazon.
Die Wirkung des Saftes wird als antioxidativ bezeichnet. Tomatensaft soll sogar bei Erkältungen oder Grippe helfen. Einem regelmäßigen Konsum von Tomatensaft wird nachgesagt, dass er den Cholesterinspiegel senken und somit Herzerkrankungen vorbeugen kann. Dafür haben wir aber keinen Nachweis gefunden.
Dem “roten Saft” wird auch nachgesagt, dass er die Schönheit der Frau fördert. Nägel, Zähne und die Haarpracht werden durch die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe gestärkt und bleiben so gesund und schön anzusehen.
Weiterhin sollen Tomaten eine wasserausschwemmende, harntreibende, abführende, entgiftende und cholesterinsenkende Wirkung haben. Deshalb wird es oft als Hausmittel gegen Durchfall bzw. Problemen mit der Verdauung eingesetzt. Sogar bei Sonnenbrand soll Tomatensaft, nach Überlieferungen, helfen. Zu diesen Punkten haben wir aber ebenfalls keinen wissenschaftlichen Nachweis finden können.
Wie viel Lycopin ist im Tomatensaft?
Tomatensaft enthält im Schnitt bis zu 100 mg/kg Lycopin (Ketchup 125 mg/kg). Wichtig ist, Lycopin wird erst freigesetzt, wenn die Tomaten im Verarbeitungsprozess erhitzt werden. Bedeutet, der Anteil von Lycopin in rohen Tomaten ist wesentlich geringer als in verarbeiteten Tomaten (z. B. Tomatensaft).
Wie viel Menschen trinken Tomatensaft?
Eine Umfrage zum Verbrauch von Tomatensaft und Gemüsesaft in Deutschland ergab rund 7,33 Millionen Personen, die zum Zeitpunkt der Befragung innerhalb der letzten 14 Tage Tomaten- oder Gemüsesaft gekauft oder konsumiert hatten. Der Verbrauch an Tomatensaft hat die letzten Jahre etwas abgenommen, was aber vielleicht auch darauf zurück zu führen ist, dass das Angebot an Gemüsesäften sich enorm erweitert hat. Quelle: statista.com
Warum gibt es im Flugzeug oft Tomatensaft?
Wie mit vielen gesunden Dingen, wird der Tomatensaft am “Boden” gelegentlich als muffig bezeichnet. Warum also trinkt man diesen GemĂĽsesaft im Flugzeug öfters als auf dem Boden? Ist es weil der Nachbar das auch macht und man einfach dem Gruppenzwang folgt? Ja könnte natĂĽrlich auch daran liegen aber Wissenschaftler haben heraus gefunden, dass unsere Geruchsorgane in 10.000 Meter Höhe anders auf den Saft reagieren als auf dem Boden. Bei sinkendem Luftdruck verändert sich die Wahrnehmung unserer Geruchs- und Geschmacksnerven. Das ist sogar eine Herausforderung fĂĽr das gesamte Cateringkonzept. Kräuter, GewĂĽrze, Salz und Zucker mĂĽssen höher dosiert werden als auf dem Boden. Zugleich aber wird Kaffee oft als bitterer empfunden und Riesling als zu sauer. So schmeckt dann auch ein Tomatensaft sehr viel aromatischer.
Was ist die Tomatenschlacht in Tomatina?
Das wohl bekannteste Event zum Thema Tomaten, findet jährlich in Spanien, in der Orstschaft Buñol, statt. Die Veranstaltung trägt den Namen Tomatina. Ca. 45.000 Besucher bewerfen sich mit überreifen Tomaten, so dass regelrechte Flüsse an Tomatensaft enstehen. Die Besucher sind meist keine Spanier, sondern kommen als Touristen aus Europa, Amerika oder Australien.
Was ist eine Flunder Tomate?
Flunder-Tomate ist die Bezeichnung eines Experimentes, bei dem das Erbgut von Tomaten mit dem Erbgut einer arktischen Flunder kombiniert wurde. Das Ziel des Experiments war, die Bildung von Eiskristallen in der Tomate bei Frost zu verhindern. Das Experiment wurde 1991 veröffentlicht. Man berichtet, dass dies ein moderner Mythos / Sage ist. Bei den Vegetariern entstanden begründete Ängste, ob die Gen-manipulierten Tomaten dann den tierischen Lebewesen zuzuordnen sind. Das Experiment hatte aber laut öffentlichen Meldungen keinen Erfolg, da die Frosteigenschaften der Tomate sich nicht veränderten. Die Ängste, die zum modernen Mythos führten, sind also (bislang) unbegründet, so Wikipedia.
Welche Vitamine hat Tomatensaft?
Eine weitere gesundheitsfördernde Wirkung von Tomatensaft verdankt er seinen Inhaltsstoffen, den Vitaminen und Mineralstoffen. Tomatensaft beinhaltet Vitamin A, Vitamin E und Vitamin B1.
Vitamine | pro 100g |
Vitamin A – Retinoläquivalent | 90 ÎĽg |
Vitamin A – Beta-Carotin | 540 ÎĽg |
Vitamin E – Alpha-Tocopheroläquivalent | 811 ÎĽg |
Vitamin E – Alpha-Tocopherol | 811 ÎĽg |
Vitamin B1 – Thiamin | 56 ÎĽg |
Welche Mineralstoffe sind im Tomatensaft?
Bei den Mineralstoffen sind es ca. 15 mg Kalzium, 238 mg Kalium, 10 mg Magnesium und 0,6 mg Eisen und das bei einem Wassergehalt von ca. 95%. Eisen ist übrigens sehr gut für die Blutbildung.
Mineralstoffe | pro 100g |
Natrium | 5 mg |
Kalium | 238 mg |
Kalcium | 15 mg |
Magnesium | 10 mg |
Phosphor | 16 mg |
Schwefel | 6 mg |
Eisen | 0,6 mg |
Kann man mit Tomatensaft abnehmen?
Tomatensaft soll sich hervorragend eigenen, um ein paar Kilos zu verlieren. Er ist reichhaltig an Vitaminen, enthält 13 Mineral- und Spurenelemente und ist absolut kalorienarm. Einige Menschen berichten dazu, dass beim Genuss von Tomatensaft ein Sättigungsgefühl eintritt, welches Heißhungerattacken im Sande verlaufen lässt. Also, warum nicht eine halbe Stunde vor dem Essen ein Glas Tomatensaft trinken und somit den Heißhunger bezwingen? Man kann es probieren.
Gibt es eine Tomatensaft Diät?
Tomatensaft kann man auch wunderbar in eine Diät integrieren. Dabei kommt es uns zu Gute, dass der recht dickflüssige Tomatensaft als sehr gesund bezeichnet wird und sättigend wirkt. So kann man zum Beispiel eine halbe Stunde vor dem Essen ein Glas Tomatensaft trinken um anschließen bei der Hauptmahlzeit Kalorien zu sparen. Oder man ersetzt die Abendmahlzeit durch ein Glas Tomatensaft. Von einer Diät -nur bestehend aus Tomatensaft- ist abzuraten, hier kommt es sicher recht bald zu einer Mangelernährung, der Jojo-Effekt ist vorprogrammiert denn niemand trinkt monate- oder gar jahrelang täglich Literweise Tomatensaft. Auch hier noch mal der obige Hinweis, das das kein ärztliche Beratung ersetzt.
Welchen Nährwert hat der Tomatensaft?
Nährwerte |  100ml |
Brennwert | 71 kJ |
Kalorien | 17 kcal |
Protein | 0,8 g |
Kohlenhydrate | 3 g |
davon Zucker | 2,9 g |
Fett | 0 g |
Ballaststoffe | 0,1 g |
Broteinheiten | 0,3 |
Wassergehalt | 95% |
Wie kann ich Tomatensaft selber machen?
Um Tomatensaft selbst herzustellen braucht es im Grunde genommen nur zwei Zutaten: 2 kg reife frische Tomaten und 1 EL Salz. Es bietet sich an, gleich eine größere Menge herzustellen und diese einzukochen, so hat man immer eine gute Grundlage für Soßen, Suppen oder eben einen Saft zum trinken auf Vorrat.
Herstellung / Zubereitung:
Tomaten waschen und mit einem spitzen Messer den Strunk keilförmig entfernen. Die Haut der Tomaten mit einem Messer einritzen, am besten kreuzförmig, bevor man sie kurz in kochendes Wasser gibt. Anschließend werden die Tomaten gehäutet. Die gehäuteten Tomaten werden nun mit einem guten Messer kleingeschnitten, mit dem Salz vermischt, in einen Topf gegeben und zum kochen gebracht. Nach etwa 3 Minuten kochen zerfallen die Stückchen langsam und können nun mit dem Pürierstab zu einem Mus verarbeitet werden, welches auch nocheinmal 4 Minuten gekocht wird. Der fertige Saft wird in sterilisierte oder ausgekochte Gläser gegeben, fest verschlossen und ist nun ca. 1 Jahr haltbar.
Hilfsmittel fĂĽr die Zubereitung
![]() Der Stabmixer ist ideal zum feinen Mixen und Herstellen von Smoothies, Marmelade und gekochte Kartoffeln, Möhren, Tomaten mit Flüssigkeit zu feinem Brei bzw. Saft. (Amazon) |
![]() Wüsthof GOURMET Tomatenmesser Wellenschliff 14,0 cm. Ideal zum Schneiden von Tomaten, da es ein Zerdrücken der Tomaten beim Schneiden verhindert. Schneidet glatt durch die zähe Tomatenhaut. (Amazon) |
Entsafter Tipp von Leserin Reselina
Er kostet zwar etwas mehr, allerdings lohnt sich die Ausgabe! Wir hatten vorher auch billigere gehabt, allerdings nur Ärger damit! In kurzer Zeit war etwas defekt! Wenn man regelmässig verwendet lohnt sich die Ausgabe! Unserer heisst Omega Juisers 8226! Hoffe ich konnte dir helfen! (Amazon Angebot)
- AusrĂĽstung (2 KrĂĽge, 2 Siebe, 6 spezialisierte DrĂĽsen)
- Einfache Handhabung mit Einfachschraube
- Zweiphasige Extrahierung fĂĽr ein besseres Ergebnis
- Sehr langsame Rotationsgeschwindigkeit (80 Umdrehungen pro Minute)
Tomatensaft in der Schwangerschaft trinken?
Entgegen vieler GerĂĽchte ist Tomatensaft in der Schwangerschaft meist erlaub. Vor allem das enthaltene Kalium – welches Blutdruck und Wasserhaushalt reguliert sowie ĂĽberschĂĽssige Wasseransammlungen aus dem Körper schwemmt soll gut sein fĂĽr Mutter und Kind. Viele werdende MĂĽtter machen sich Sorgen wegen der enthaltenen Blausäure im Tomatensaft. Die Konzentration ist allerdings so gering, dass man schon 3-4 Liter am Tag trinken mĂĽsste um eine kritische Menge an Blausäure zu sich zu nehmen. Aber auch hier wieder der Hinweis, keine ärztliche Beratung. Gehen sie einfach zum Arzt und fragen sie diesen direkt.
Was bedeutet Tomatensaftkonzentrat?
Bei der Herstellung von Tomatensaftkonzentrat werden die reifen Tomaten geschält, entkernt und eingedickt, sodass eine zähe Masse aus puren Tomaten entsteht. Diese kann dann -wenn man Flüssigkeit hinzu gibt- als Grundlage für Soßen, Dips oder sogar Cocktails verwendet. Übrigens, für 200g Tomatenmark braucht man mehr als ein Kilo reife Tomaten.
Ist Tomatensaft basisch?
Ja, definitiv. Tomatensaft gehört zu den basischen Lebensmitteln weil er bei der Verstoffwechselung eine positive Wirkung auf den Körper hat. Nicht-basische, also saure Lebensmittel haben eher eine ungünstige Wirkung auf den Körper, dies ist allerdings bei Tomatensaft nicht der Fall.
Ist Tomatensaft gut fĂĽr die Leber?
Leber und Nieren haben eine entgiftende Wirkung auf unseren Körper. Doch auch diese Organe mĂĽssen entgiftet werden – und dabei könnte der Tomatensaft auch helfen. Er leitet nicht nur Wasseransammlungen aus dem Körper sondern auch Schadstoffe. Aber auch hier wieder der Hinweis, keine ärztliche Beratung. Gehen sie einfach zum Arzt und fragen sie diesen direkt.
Ist Tomatensaft gut fĂĽr den Magen?
Wer anfällig für Magenschleimhautentzündungen und Gastritis ist, sollte auf vermehrten Konsum von Tomatensaft verzichten da die Säure der enthaltenen Tomaten den Magen reizen können. Ab und zu ein Glas Tomatensaft sollte jedoch nicht schaden. (Keine ärztliche Beratung. Gehen sie einfach zum Arzt und fragen sie diesen direkt)
Welcher Tomatensaft ist der Beste?
Die Stiftung Warentest hat (im Jahr 2000) mehrere Tomatensäfte genauer unter die Lupe genommen. Leider konnte dort kein “gut”-Prädikat vergeben werden, dass beste “befriedigend” erhielt damals der GrĂĽnhorst-Tomatensaft von Penny. Die meisten Tomatensäfte im Test waren keine Direktsäfte sondern verdĂĽnntes Konzentrat, hier sollte man beim Kauf darauf achten, einen Direktsaft zu wählen.
Was kostet ein guter Tomatensaft?
Am günstigsten ist es natürlich, den Tomatensaft selbst herzustellen, da weiß man auch gleich was drin ist. Bei allen gekauften Produkten pegelt sich der Preis zwischen ca. 1,40 € und 4,00 € pro Liter ein.
Wie trinkt man den Tomatensaft?
Tomatensaft trinkt man am besten pur. Wer es ein bisschen pikanter mag, kann ihn mit einer Prise Pfeffer und einem Tropfen Tabasco aufmotzen. Was die Trinktemperatur angeht scheiden sich die Geister: ob eiskalt oder bei Zimmertemperatur genieĂźen – das ist reine Geschmackssache.
Tomatensaftläser 6 StĂĽck je 320mlÂ
|
Wie lange ist Tomatensaft haltbar?
Stellt man den Tomatensaft selbst her und füllt ihn in sterile Gläser ab, ist er ca. 1 Jahr haltbar. Bei gekauftem Tomatensaft finden Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Nach öffnen der Flasche/Packung ist der Tomatensaft etwa 7 Tage haltbar, jedoch nur wenn er gekühlt wird. Bei Zimmertemperatur veringert sich die Haltbarkeit auf 1-2 Tage.
Wie viel Tomatensaft sollte man am Tag trinken?
Ernährungswissenschaftler empfehlen den Verzehr von ca. 250g Tomaten am Tag. Besonders das für die rote Farbe verantwortliche Lycopin, 13 Vitamine und Mineralstoffe machen die Tomate zu einem absoluten Superfood. Wer lieber Tomatensaft trinkt als Tomaten zu essen sollte sich an 1-2 Gläsern Tomatensaft am Tag orientieren.
Wie wird Tomatensaft hergestellt?
In der Regel wird das vorher erzeugte Tomatensaftkonzentrat wieder rĂĽckverdĂĽnnt, das heiĂźt, ihm wird vorher entzogenes Wasser wieder zugefĂĽhrt. Einige Hersteller geben noch Salz, Zucker oder andere GewĂĽrze hinzu.
Wie viel Tomatensaft schenkt Air Berlin pro Jahr aus?
Unglaubliche 670.000 Liter Tomatensaft trinken die Fluggäste von Air Berlin durchschnittlich im Jahr, auf Flügen von und nach Hamburg ist der Tomatensaft übrigens besonders gefragt!
Ist Tomatensaft bei Diabetes erlaubt?
Bei einem diagnostizierten Diabetes mellitus ist der Genuss von Tomatensaft in einer vernĂĽnftigen Menge meist erlaubt. Diese Information ersetzt aber keine medizinische Beratung. Wenn Sie Diabetiker sind fragen Sie am Besten Ihren Arzt, bevor Sie vielleicht etwas mehr Tomatensaft zu sich nehmen.
Kann Tomatensaft schädlich sein?
Zu viel Tomatensaft kann die Magenschleimhäute reizen, dies passiert jedoch nur dann, wenn man es wirklich übertreibt. Ein bis zwei Gläser Tomatensaft sollten kein Problem sein.
Enthält Tomatensaft Zucker?
Das kommt ganz drauf an. Einige Hersteller verzichten komplett auf die Zugabe von Zucker, andere fĂĽgen es wegen des Geschmacks bei. Hier sollte man sich definitiv die Inhaltsstoffe ansehen um auf Nummer sicher zu gehen.
Gibt es Tomatensaft ohne Zucker?
Ja. Vor allem im Bereich der BIO-Säfte versucht man, Säfte ohne Zucker anzubieten. Auch hier sollte man sich auf jeden Fall die Inhaltsstoffe ansehen und auf Begriffe wie Zucker, Glukose, Saccharose, Dextrose usw. achten.
Werden fĂĽr Tomatensaft spezielle Tomaten verarbeitet?
FĂĽr Tomatensaft werden in der Regel nur reife -sonnengereifte- Tomaten verwendet da diese besonders intensiv und aromatisch schmecken.
Was gibt es fĂĽr Tomatensaft Rezepte?
Bloody Mary Rezept
Der Klassiker unter den Tomatensaft-Rezepten ist unbestritten die Bloody Mary (Blutige Maria). Dieser Cocktail wird in einem Longdrinkglas serviert, mit Stangensellerie dekoriert und mit Eiswürfeln verrührt. Gewürze wie Salz und Pfeffer werden auf einem kleinem Tablett serviert, so dass der Gast sich den Cocktail selbst würzen kann. Auf keinen Fall sollte man beim servieren den Löffel vergessen. Alle Zutat zum bestellen finden Sie auf der Bloody Mary Liste.
- 4 cl Wodka
- 1 cl Zitronensaft
- 8 cl Tomatensaft
- 1 TLÂ Worcestersauce
- 2 Spritzer Tabasco
- eine Prise (Sellerie)Salz
- eine Prise Pfeffer
- EiswĂĽrfel (Menge nach Bedarf)
Kann ich Tomatensaft online kaufen?
Ja natĂĽrlich. Der einfachste Weg ist ĂĽber Amazon. Dort kann man gleich mehrere bestellen und bekommt diese direkt zur HaustĂĽr geliefert. Wenn man im Supermarkt einkauft ist die Auswahl sehr viel kleiner und man muss die Packungen bis nach Hause schleppen und die sind schon etwas schwer. Bei der Bestellung ĂĽber Amazon klingelt es an der TĂĽr, man nimmt das Paket entgegen und fertig.
Albi Tomatensaft 12 x 0,2 Liter
Den Albi Tomatensaft erhält man in der handlichen 0,2 Liter Flasche, welche durchaus als Tagesration verwendet werden kann. Insgesamt 12 Flaschen.

Heides Tomatensaft 5 Liter
Heides-BiB ist eine Marke der Obstkelterei Kurt Heide, Siebenlehn (Freistaat Sachsen). Kelterei in Familientradition seit 1928. Tomatensaft pur auch fĂĽr die Verfeinerung von Speisen geeignet.Â

V8 Tomatensaft, 6 x 0,25 Liter
Tomatensaft mit Gemüseanteil aus besten Zutaten vom Lieferanten Campbell. Enthält 6 Flaschen á 250ml.

Weitere gesunde Säfte
Hier gibt es weiter gesunde Säfte, die für Wohlbefinden sorgen aber auch als Hausmittel eingesetzt werden können. Auf den folgenden Seiten, die sich teilweise noch täglich mit Inhalt füllen, gibt es sehr viel Wissenswertes zum Gemüse oder zur Frucht.
â–· Tomatensaft
â–· Bananensaft
â–· Cranberrysaft
â–· Granatapfelsaft
â–· Aronissaft
â–·Feigensaft
â–·Â Gojisaft
â–· Acaisaft
â–· Mangostansaft
â–· Sanddornsaft
â–· Kokoswasser
â–·Â Quittensaft
â–· Kartoffelsaft
â–· Rotebeetesaft
â–· Birkensaft
â–· Aloeverasaft
â–· Sauerkrautsaft
â–·Brennesselsaft
FĂĽr weitere Fragen oder Anregungen zum Thema Tomatensaft einfach einen Kommentar schreiben.
Siehe auch Kräuter Ratgeber
Wenn es in diesem Jahr – wa bislang allerdings leider nicht danach aussieht – mal wieder eine reiche Tomatenernte im Garten geben sollte, dann gibt sicher auch wieder ein paar Gläser Tomatensaft. Mal sehen, ob aus dem Sommer noch was wird und viele Tomaten an den Pflanzen hängen werden.
Danke fĂĽr den Kommentar. Wir wĂĽnschen Gutes Gelingen und drĂĽcken die Daumen, dass der Sommer noch etwas besser wird.(Y)
Vielen Dank. Sehr informativ diese Seite. Ich habe vor einiger Zeit angefangen, Tomatensaft zum Frühstück zu trinken, allerdings nur als geschmackliche Ergänzung zum Wurstbrot. Dass ich mir damit gleich was Gutes tue, wusste ich gar nicht, freut mich aber.
Ich hab vor 2 Tagen damit angefangen das Abendessen mit Tomatensaft zu ersetzen. Mir ist aufgefallen das ich dadurch nicht mehr so verdauungsprobleme habe und die Lust auf was würziges verfliegt sofort, vorallem wenn man etwas tomatenkräuter unterrührt. Ade chips
Toller Ersatz ?
Tomatensaft im Flugzeug ist Pflicht 🙂 Spätestens da weiss ich das ich in Urlaub fliege 🙂
Habe mal versucht Tomatensaft selbst zu machen. Puhh …. brauch man nicht wirklich probieren. Ganz schön viel Aufwand. In der Zeit setze ich mich lieber hin und genieĂźe einen fertigen Saft aus der Packung.
Bloody Mary ist Kult aber der Name Blutige Maria, klingt eigentlich nicht so lecker 🙂
Vielen Dank für die vielen Infos rund um die Tomaten. Man sollte sich viel mehr von Naturprodukten ernähren dann bräuchte es weniger Medikamente. Ich trinke den Saft schon über Jahre regelmäßig und finde ihn auch lecker.
Bei uns im Kosmetik Studio in Dresden bieten wir auch Tomatensaft an. Das wird von unseren Gästen gute angenommen.
In Tomatina zur Tomatenschlacht würde ich gern mal dabei sein. Eine völlig bekloppte Veranstaltung aber sie gefällt mir 🙂
Ich trinke Tomatensaft sehr oft und gerne. Machen ihn mit dem Thermomix selber. Das geht schnell und ohne größeren Aufwand. Neben anderen eingemachten stehen auch jede Menge Flaschen mit Tomatensaft.
Hallo Roland, gibt es da vielleicht ein Thermomix Gerät was du uns empfehlen könntest?Oder sind die alle gleich?